Inhalt dieses Artikels
- Vorbemerkungen
- Checkout-Varianten
Die Erstellung einer Checkout-Variante
Die Listenansicht
1. Vorbemerkungen
Mithilfe des Checkout-Editors können individuell gestaltbare Checkout-Varianten erstellt werden. So können beispielsweise für Einzelprodukte und Abonnements, oder für B2B und B2C jeweils eigene Varianten erstellt werden. Nach Erstellung der Varianten können diese mithilfe der Varianten-ID entsprechend den Angeboten über die API zugeordnet werden.
Hinweis: Im ersten Schritt werden die Komponenten, wie das Design, die Zahlungsmethoden, die Inhalte und die Adressen konfiguriert, sodass diese bei der Erstellung der Checkout-Variante lediglich ausgewählt werden können.
|
Mithilfe der Ordnerstruktur können Checkout-Varianten sortiert werden, um eine bessere Übersichtlichkeit zu schaffen und schneller auf die gewünschten Varianten zugreifen zu können.
2. Checkout-Varianten
Die Erstellung einer Checkout-Variante
-
Einstellungen
- Einen internen Titel vergeben und optional die Checkout-Variante einem Ordner zuweisen.
- Die Varianten Unique ID definieren. Diese wird benötigt, damit die Variante über die API abgerufen und Angeboten entsprechend zugeordnet werden kann, damit sich beim Aufrufen des Checkouts die gewünschte Variante öffnet.
- Als Flow kann zunächst nur der Standard Flow gewählt werden. In Zukunft sind weitere Flows geplant.
-
Komponenten (UX/UI Design, Zahlungsmethoden, Inhalte, Adressen)
In jedem Tab ist zunächst die Standardeinstellung ausgewählt.
Mithilfe des Drop-Down-Menüs kann aus den zuvor erstellten Komponenten gewählt werden.
💡Tipp: Wenn viele Komponenten vorhanden sind, kann eine verständliche Benennung der Komponenten die Erstellung erleichtern. Hilfreiche Benennung für die Komponente Zahlungsmethoden: "Kreditkarte, PayPal, Rechnung"
Die Listenansicht
Sobald Checkout-Varianten erstellt wurden, erscheinen diese in der Listenansicht.
- Um weitere Informationen zur Variante einsehen zu können, können diese ausgeklappt werden.
- Mit Klicken auf die Varianten-Namen (blau hinterlegt) öffnet sich die Detailansicht der entsprechenden Komponente. Die Standardeinstellungen werden ebenfalls dargestellt, diese können jedoch nicht angeklickt und geöffnet werden.
- Die Variante, die als Standard eingestellt wird, wird im Checkout immer gezogen, wenn nichts anderes definiert wurde.
Hinweis: Eine Checkout-Variante kann nur gelöscht werden, wenn sie bisher mit keinen Produkten verknüpft oder in Verwendung war. |