Inhalt dieses Artikels
- Vorbemerkungen
- Lieferliste verwalten
- Ersatzprodukt hinzufügen
- Lieferliste mit einem Angebot verknüpfen
- Lieferliste herunterladen oder freigeben
1. Vorbemerkungen
- Lieferlisten können bearbeitet und mit weiteren Terminen ergänzt werden.
- Verfügbarkeiten können für Lieferlisteneinträge genutzt werden, um Nachlieferungen für diese Einträge (z. B. Printausgaben) zu ermöglichen bzw. einzugrenzen (nur bei analogen Lieferlisten möglich!)
- Bei einer analogen Lieferliste kann ein Ersatzprodukt hinzugefügt werden. Ein Ersatzprodukt ist erforderlich, um Ersatzlieferungen für ausgewählte Ausgaben durchführen zu können.
- Lieferlisten können im Menüpunkt Downloads heruntergeladen oder freigegeben werden.
- Lieferlisten, die mit keinem Angebot verknüpft sind, können gelöscht werden. Aktive Lieferlisten, die mit einem Angebot verknüpft sind, können nicht gelöscht werden.
- Lieferlisten können archiviert werden.
Hinweis: Um einen korrekten Finanzbuchhaltungsexport zu gewährleisten, müssen bei analogen Lieferlisten Liefertermine für alle Ausgaben mindestens zwei Jahre im Voraus gepflegt werden, damit alle aktiven Rechnungsperioden vollständig abgedeckt sind. Bei Monatsobjekten, wo eine langfristige Planung nicht möglich ist, kann die Funktion zum Umbenennen und Verschieben bestehender Einträge in Lieferlisten genutzt werden. Vermeide nachträgliche Einfügungen oder Überlappungen. Wenn eine Ausgabe "eingefügt" werden muss, benenne den zeitlich passenden vorhandenen Eintrag um und passe die Titel der nachfolgenden Ausgaben entsprechend an. |
2. Lieferliste verwalten
-
Lieferliste archivieren: Eine Lieferliste kann archiviert werden. Wenn die archivierte Lieferliste einem Angebot zugewiesen ist, wird in der Angebotsdetailansicht ein Hinweis angezeigt.
- Listenkopf bearbeiten: alle Daten, die bei der Lieferlistenanlage unter Lieferliste hinzufügen eingetragen wurden.
-
Lieferdaten bearbeiten: alle Daten, die zuvor unter Termine generieren generiert wurden.
Jeder Termin kann über Aktionen einzeln bearbeitet oder gelöscht werden.
- Lieferdaten hinzufügen: zusätzliche Termine können generiert werden.
-
Verfügbarkeit verwalten (nur bei analogen Lieferlisten)
Beispiel: Für ein Printmagazin sollen nur bestimmte Ausgaben aus dem Jahr 2023 auch im Jahr 2024 noch als Nachlieferungen in Frage kommen und von Merchant-Backend-Benutzern ausgewählt werden können.
Dazu wird die Verfügbarkeit der nicht gewünschten Ausgaben aus dem Jahr 2023 über die entsprechende Lieferliste eingeschränkt.Hinweis: Verfügbarkeiten können nur für Lieferlisteneinträge eingeschränkt werden, deren Liefertermin bereits verstrichen ist.
3. Ersatzprodukt hinzufügen
- In der Liste die gewünschte Lieferliste auswählen und Details anklicken.
- In der Detailansicht in der Aktionsleiste Ersatzprodukt hinzufügen anklicken. Ein Dialogfenster öffnet sich.
- Im Dialogfenster mithilfe des Drop-Down-Menüs das zuvor angelegte Angebot auswählen.
- Um das Ersatzprodukt zu ändern, erneut Ersatzprodukt hinzufügen anklicken und ein anderes Angebot auswählen.
4. Lieferliste mit einem Angebot verknüpfen
- zeitbasierte Abonnements
- ausgabenbasierte Abonnements